Gattung:  | 
          
  | 
        ||
Autor/Herausgeber:  | 
            Albert de Lange  Normierte Form: Lange, Albert de [De Lange, Albert][Albert de Lange][A. de Lange]  | 
          ||
		  	Titel:
		    | 
          Die religionspolitische Bedeutung der Ansiedlung der Waldenser in Deutschland 1699 damals und heute 
			   Normierte Form:  | 
        ||
Sammelband:  | 
                  Asyl, Toleranz und Religionsfreiheit : Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen | ||
Erscheinungsjahr:  | 
          2000 | ||
Seiten:  | 
          140-188 | ||
Schlagwörter:  | 
                            Religiöse Toleranz - Deutschland - 1600-1700 Spener, Philipp Jacob (1635-1705) - Umgang mit den Waldensern Waldenser - Deutschland - 1686-1699 Waldenser - Geschichte - Ursprünge - Deutsche Geschichtsschreibung - 1500-1700 Waldenser - Gesetzgebung - Deutschland - 1685-1700 Waldenser - Hessen-Darmstadt (Landgrafschaft) - 1688 Waldenser - Südliche Hessen - 1698-1701 Waldenser - Württemberg - 1687-1701  | 
          ||
Zusammenfassung/Kommentar:  | 
          Anche apparso col titolo: „Sie, Ihr Kind und Kindeskind sollen je und allerwegen das freie Religionsexercitium geniessen“. Die religionspolitische Bedeutung der Ansiedlung der Waldenser in Deutschland (1699) für damals und heute, in: Beiträge Pädagogischer Arbeit. Gemeinschaft Evangelischer Erzieher in Baden 43 (2000), S. 1-37. Traduzione italiana: Albert de Lange, L'importanza della politica religiosa nell'asilo dei valdesi in Germania (1699) nei territori luterani, in: Bollettino della Società di Studi Valdesi 116 (dicembre 1999) n. 185, p. 27-60. Traduzione italiana senza note e con qualche aggiunta sulla storia dei valdesi tedeschi dal 1699 fino al 1999 in: Albert de Lange, Identità e libertà: Trecento anni di presenza valdese in Germania, Torino 2000. 
 
  |